
Am 9. Oktober 1955 um 16 Uhr läutete Deutschland eine neue Ära des Glücksspiels ein: Im Hamburger Hotel Mau fand die erste Lottoziehung „6 aus 49“ statt. Ein denkwürdiger Moment, der sich für immer in die Geschichte des deutschen Glücksspiels einprägte.
Die Aufregung war groß, als das Waisenkind Elvira Hahn als erste „Lottofee“ überhaupt auftrat. Mit zwölf Jahren zog sie die allererste Lottozahl – kurioserweise die 13. Die anderen gezogenen Zahlen waren 3, 12, 16, 23 und 41.
Obwohl über 250.000 Tippscheine abgegeben und 515.000 D-Mark investiert wurden, gab es an diesem Premierentag keinen Hauptgewinner. Erst bei der sechsten Ziehung am 13. November 1955 wurden die ersten Lottokönige gekürt.
Wissenswertes zur Premiere:
- Ziehungsort: Hotel Mau, Hamburg
- Jackpot: Niemand traf sechs Richtige.
- Teilnehmer: Über 250.000 abgegebene Tippscheine.
- Erfinder: Die Idee für das Spiel „6 aus 49“ stammt von Lothar Lammers und Peter Weiand.
- Auswertung: Die Lottoscheine wurden noch komplett von Hand ausgewertet.
Diese historische Ziehung wurde zu einem Meilenstein der deutschen Freizeitgestaltung und legte den Grundstein für einen TV-Kult, der bis heute Millionen von Menschen begeistert. Der Begriff „Lottofee“ erinnert dabei an die Legende von Elvira Hahn, die damals den Anfang machte.
Entdecke mehr von Harris Blog – Die besten Online-Deals, Guides & Empfehlungen
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.