
Die Übernahme der Elektronikketten MediaMarkt und Saturn durch den chinesischen Giganten JD.com markiert einen bedeutenden Wandel im deutschen Einzelhandel. Das Bundeskartellamt hat der Fusion nach sorgfältiger Prüfung zugestimmt, da es keine Gefahr für den Wettbewerb auf dem deutschen Markt sieht.
JD.com gilt als größter Einzelhändler Chinas und ist besonders stark im Onlinehandel und in der Logistik. Bisher war der Konzern in Europa nur mit kleinen Onlineshops vertreten – mit der nun genehmigten Übernahme des MediaMarkt-Saturn-Konzerns Ceconomy steigt JD.com erstmals großflächig in den europäischen Handel ein.
Das Kartellamt sieht keine wettbewerbsrechtlichen Hürden, da beide Unternehmen bislang kaum Berührungspunkte hatten. Doch die deutsche Bundesregierung will – unabhängig davon – sicherheitspolitische Aspekte der Übernahme gesondert prüfen. Für Konsumenten bleibt zunächst alles beim Alten, doch Experten erwarten, dass sich Online-Angebote, Service und Preise im Elektronikhandel durch den neuen Besitzer weiter verändern werden.
Fazit:
Der milliardenschwere Einstieg von JD.com ist ein Vorbote für die fortschreitende Internationalisierung des Handels in Europa. Die künftige Strategie, Logistik und das Angebot der Marken MediaMarkt und Saturn dürfte nun sehr eng mit dem digitalen Know-how des neuen chinesischen Eigentümers verzahnt werden
Entdecke mehr von Harris Blog – Die besten Online-Deals, Guides & Empfehlungen
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.