
Einleitung
Websites und Online-Artikel können verschwinden – sei es durch Löschung, Umzug oder Serverprobleme. Doch was, wenn Sie genau diese Information benötigen? Hier kommt archive.ph ins Spiel. Die Webseite fungiert als eine Art Zeitmaschine, die Momentaufnahmen von Webseiten speichert und sie für die Nachwelt zugänglich macht. In diesem Beitrag erklären wir kurz, was die Seite kann und wie Sie sie nutzen.
Was ist archive.ph?
Archive.ph ist ein Dienst, der Webseiten archiviert. Das bedeutet, er erstellt eine genaue Kopie einer Internetseite zu einem bestimmten Zeitpunkt, inklusive Text, Bildern und CSS-Layout. Diese Kopie, auch „Snapshot“ oder „Momentaufnahme“ genannt, wird auf den Servern des Dienstes gespeichert und bleibt dort zugänglich, selbst wenn die ursprüngliche Seite offline geht oder sich verändert.
Ein besonders nützlicher Aspekt ist die Archivierung von Inhalten, die sich hinter einer Bezahlschranke (Paywall) befinden. Wenn eine Seite archiviert wird, kann der Snapshot oft den vollen Inhalt anzeigen, auch wenn das Original eine Paywall erfordert. So bietet archive.ph einen Weg, Artikel und Informationen frei zugänglich zu machen, die sonst nur Abonnenten vorbehalten wären.
Im Gegensatz zu anderen Diensten, die nur Textinhalte speichern, versucht archive.ph, das visuelle Erlebnis der Originalseite so genau wie möglich nachzubilden. So können Sie nicht nur den Inhalt lesen, sondern auch sehen, wie die Seite zum Zeitpunkt der Archivierung ausgesehen hat.
How-to: So nutzen Sie archive.ph in 3 Schritten
Die Nutzung von archive.ph ist denkbar einfach und erfordert keine Anmeldung oder besondere technische Kenntnisse.
1. Webseite archivieren
Wenn Sie eine Seite für die Zukunft sichern möchten, weil Sie sie für eine Recherche oder als Beweis benötigen, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie die Website archive.ph.
- Geben Sie die URL (die Webadresse) der Seite, die Sie archivieren möchten, in das Suchfeld ein.
- Klicken Sie auf „speichern“.
- Der Dienst erstellt nun einen Snapshot. Dies kann je nach Größe der Seite einen Moment dauern. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, erhalten Sie eine einzigartige URL zu Ihrer archivierten Seite.
2. Nach einer archivierten Seite suchen
Wenn Sie eine Seite suchen, die in der Vergangenheit bereits archiviert wurde, gehen Sie so vor:
- Öffnen Sie erneut archive.ph.
- Geben Sie die URL der gesuchten Seite in das Suchfeld ein.
- Klicken Sie auf „suchen“.
- Der Dienst zeigt Ihnen eine Liste aller verfügbaren Snapshots der Seite, sortiert nach Datum. Sie können nun die gewünschte Version anklicken und betrachten.
3. Die archivierte Seite betrachten
Wenn Sie einen Snapshot betrachten, sehen Sie oben einen kleinen Balken. Dieser zeigt Ihnen an, wann die Seite archiviert wurde und welche Version Sie gerade sehen. So können Sie schnell erkennen, ob die Seite aktuell ist oder eine ältere Version darstellt.
Fazit
Archive.ph ist ein nützliches Tool für Journalisten, Forschende, Content-Creators und alle, die eine zuverlässige Methode benötigen, um flüchtige Online-Inhalte zu sichern und wiederzufinden. Es ist eine einfache und effektive Möglichkeit, die Vergangenheit des Internets zu bewahren und jederzeit darauf zugreifen zu können – einschließlich von Inhalten, die sich hinter einer Paywall verbergen.
Entdecke mehr von Harris Blog – Die besten Online-Deals, Guides & Empfehlungen
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.