
Der VfL Bochum hat sich nach nur wenigen Spieltagen der neuen Saison von Trainer Dieter Hecking getrennt. Der 60-jährige Übungsleiter, der den Verein erst im Sommer 2024 übernommen hatte, konnte die Erwartungen nach dem Abstieg aus der Bundesliga nicht erfüllen.
Nach drei Niederlagen in den ersten vier Spielen der 2. Bundesliga sah sich die Vereinsführung zum Handeln gezwungen. Besonders die 1:3-Niederlage gegen den SC Paderborn am vergangenen Wochenende soll den Ausschlag für die Entscheidung gegeben haben.
„Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen“, erklärte Sportdirektor Marc Lettau in einer Stellungnahme. „Dieter Hecking ist ein erfahrener und respektierter Trainer, aber die sportliche Entwicklung entspricht nicht unseren Vorstellungen.“
Hecking, der zuvor unter anderem Borussia Mönchengladbach und den VfL Wolfsburg trainiert hatte, sollte den VfL nach dem bitteren Abstieg zurück in die Bundesliga führen. Mit nur drei Punkten aus vier Spielen steht Bochum derzeit auf einem Abstiegsplatz in der 2. Liga.
Die Suche nach einem Nachfolger läuft bereits auf Hochtouren. Als heißer Kandidat gilt der ehemalige Bundesliga-Profi Thomas Reis, der bereits Erfahrung mit dem VfL Bochum hat und den Verein 2021 in die Bundesliga geführt hatte.
Für die Fans des VfL ist die erneute Trainerwechsel ein weiterer Rückschlag in einer ohnehin schwierigen Zeit. Der Verein hofft nun auf einen schnellen Turnaround, um den direkten Wiederaufstieg nicht zu gefährden.
Entdecke mehr von Harris Blog – Die besten Online-Deals, Guides & Empfehlungen
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.